Ein erlebnisreicher Herbstwandertag

Am vergangenen Donnerstag unternahmen alle Klassen der Grundschule Moos ihren traditionellen Wandertag. Ziel war das nahe gelegene Aufeldhölzchen am Englischen Garten, wo die Kinder einen wunderschönen Herbsttag in der Natur verbrachten. Gleich nach der Ankunft wurden im Wald kleine Lager gebaut, Picknickdecken ausgebreitet und gemeinsam gegessen. Ein besonderes Highlight war der Besuch bei den Schafen von Maxi und Emma Schweikl, die im Gehege am Aufeldhölzchen untergebracht sind. Mit viel Begeisterung beobachteten die Kinder die Tiere und hatten sogar Futter für sie eigens mitgebracht. Anschließend führte der Rückweg durch den Englischen Garten wieder Richtung Schule. Unterwegs gab es noch einiges zu entdecken: So wurde ein großer Zuckerrübenroder bestaunt, vor dem die ganze Gruppe ein fröhliches Abschlussfoto machte. Zum Schluss legten die Klassen noch einen Stopp am Aufeldkindergarten ein. Viele Kinder erinnerten sich dabei an ihre Kindergartenzeit – und manch einer konnte sich nur schwer von den ehemaligen Erzieherinnen verabschieden.

Ein rundum gelungener Tag, der allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

Ein Herz für Tiere: Spende vom Weihnachtsbasar geht an das Tierheim Plattling

Die zweite Klasse der Grundschule Moos hat ein ganz besonderes Zeichen für den Tierschutz gesetzt: Mit ihrer Lehrerin Christine Schmid und engagierter Unterstützung von Eltern wurde das beim Weihnachtsbasar gesammelte Geld in Höhe von 150 € am vorletzten Ferientag persönlich von einigen Kindern an das Tierheim Plattling übergeben.

Nach der herzlichen Begrüßung vor Ort bedankte sich das Tierheim-Team für die Unterstützung, denn angesichts steigender Kosten sind Spenden besonders wertvoll für die Versorgung der vielen Tiere.

Im Rahmen eines Rundgangs erhielten die Kinder eine spannende Führung durch das Tierheim.

Besonderen Eindruck hinterließen die Katzen, aber auch Hunde und Kaninchen wurden mit großer Begeisterung bestaunt.

Das Tierheim Plattling hofft, dass dieses inspirierende Projekt viele Nachahmer findet – für den guten Zweck und zum Wohle der Tiere.

Projektende: GS Moos – (m)ein Wohlfühlort

Vier Wochen lang arbeitete die 4. Klasse im Rahmen eines besonderen Projekts intensiv an der Umgestaltung ihrer Schule. Unter der Leitung von Referendarin Theresa Ehrnböck sammelten die Schülerinnen und Schüler mithilfe der digitalen Plattform PUBinPLAN Ideen zur Verschönerung und Verbesserung des Schulhauses und des Pausenhofs.

Mit großem Engagement wurden aktuelle Herausforderungen benannt, Lösungsvorschläge entwickelt und in regelmäßigen Zwischenreflexionen weitergedacht. Die Kinder arbeiteten nicht nur innerhalb ihrer Klasse, sondern holten sich auch Unterstützung aus der 3. Klasse. Darüber hinaus wurden auch der Elternbeirat, die Gemeinde sowie Bürgermeister eingebunden. Die Ideen wurden digital auf einer interaktiven Karte verortet, gegenseitig kommentiert und bewertet – ein Gemeinschaftsprojekt, an dem jedes einzelne Kind partizipieren kann.

Zum feierlichen Projektabschluss kamen der Bürgermeister und Mitglieder des Elternbeirats an die Schule, um sich die Ergebnisse persönlich anzusehen. Die 4. Klasse präsentierte mit viel Stolz, was sie erreicht hatte – und das konnte sich sehen lassen: Ein neu gestalteter Eingangsbereich mit Porträts der gesamten Schulgemeinschaft, neue Spielmöglichkeiten auf dem Pausenhof, ein Insektenhotel, eine Freundschaftsbank, Schulranzenschränke, neue Fußballtore und die Umfunktionierung der Boulder- in eine Malwand wurden bereits umgesetzt. Weitere Ideen sind bereits in Planung.

Der Einsatz des interaktiven, digitalen Geomediums ermöglichte es den Kindern, ihre Medienkompetenz zu erweitern und aktiv an der nachhaltigen Umgestaltung ihres Schulumfelds mitzuwirken. Mit ihrem engagierten Beitrag hat die 4. Klasse eindrucksvoll gezeigt, wie Schule gemeinschaftlich und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.

Sportabzeichen für zahlreiche Kinder

Sportabzeichen für zahlreiche Kinder 

Auch in diesem Schuljahr konnten wieder viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule ihr Sportabzeichen ablegen – in Gold, Silber oder Bronze. Alle Jahrgangsstufen waren dabei erfolgreich, und sogar einige der jüngsten Kinder schafften bereits das goldene Abzeichen.

Die Freude war groß, als die Urkunden überreicht wurden. Die Aktion zeigt, wie viel Wert an der Schule auf Bewegung und sportliche Aktivitäten gelegt wird. 

Rektorin Martina Rathfelder und die Lehrkräfte lobten die Kinder für ihren Einsatz und gratulierten ihnen zu ihren lobenswerten Leistungen.

Ein großer Dank geht an Eva Sachs für die Organisation und Abnahme der Abzeichen.

Schulhausübernachtung der 4. Klasse – ein gelungener Abschluss der Grundschulzeit

Zum feierlichen Abschluss ihrer Grundschulzeit verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse eine unvergessliche Nacht in der Schule. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Essen im Gasthaus Hörner in Moos, bei dem Eltern, Kinder und Klassenlehrerin Karin Zink in geselliger Runde das Schuljahr ausklingen ließen.

Anschließend kehrten die Kinder mit viel Vorfreude in die Schule zurück, wo sie von Theresa Ehrnböck empfangen wurden. Nach dem Einrichten der Schlafplätze sorgten zahlreiche Aktivitäten – darunter ein ausgedehntes T-Ball-Spiel in der Turnhalle, Musik, Disco und ein gemeinsamer Film – für beste Stimmung.

Am nächsten Morgen endete die ereignisreiche Nacht mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Schulhausübernachtung bildete einen gelungenen und stimmungsvollen Abschluss der Grundschulzeit, an den sich die Kinder sicher noch lange erinnern werden.

Elternbeirat sorgt für mehr Spaß und Bewegung auf dem Pausenhof

Wir freuen uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin eine schöne und aktive Pausenzeit bieten zu können! Die vorhandenen Tore auf dem Pausenhof waren durch den täglichen Gebrauch leider so stark beansprucht und beschädigt worden. Der engagierte Elternbeirat sorgte nun für Ersatz. Die neuen Tore laden die Kinder zum Spielen und Toben ein und sorgen für viel Freude im Freien.

Neben den beiden Toren erhielten wir noch Fußbälle – die Kinder sind begeistert und nutzen die neuen Bälle mit viel Spaß und Energie.

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für dieses tolle Engagement!

Wir freuen uns auf viele fröhliche und aktive Pausenmomente im Schuljahr 2025/26!

 

GS Moos begeistert beim Zweibrückenlauf in Deggendorf

Ein sportliches Highlight erlebten am vergangenen Wochenende 28 Kinder und Eltern der Grundschule Moos beim Zweibrückenlauf in Deggendorf. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze zeigten die kleinen und großen Läufer beeindruckenden Einsatz und meisterten die unterschiedlichen Distanzen von 1 km, 4,2 km und sogar 8,4 km mit Bravour. Ein besonderer Dank gilt der Firma Nüßler aus Moos, die als Sponsor die Teilnahme der Schule großzügig unterstützte. Sowohl die Startgebühren als auch tolle, einheitliche T-Shirts für alle Teilnehmenden wurden von der Mooser Firma zur Verfügung. Die Teilnahme war nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern unterstrich auch das sportliche Engagement der Schule: Erst kürzlich wurde die Grundschule Moos offiziell als „Sportliche Grundschule“ im Landkreis Deggendorf ausgezeichnet. Die große Beteiligung am Zweibrückenlauf bestätigt eindrucksvoll dieses Prädikat. Schulleitung, Eltern und Kinder zeigten sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung – ein echtes Zeichen dafür, wie viel Freude gemeinsamer Sport machen kann.

„Große“ lesen für „Kleine“

Am 15.07. besuchte die 2. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Christine Schmid und Praktikantin Lorena Baier den Kindergarten Moos. Dort wurden sie von der Kindergartenleiterin Frau Daniela Schrettenbrunner herzlich empfangen. Auch die Vorschulkinder warteten bereits gespannt auf ihre Gäste.

Nachdem sich alle im Turnraum versammelt hatten, lasen die Schulkinder in ihren Lieblingsbüchern den interessiert lauschenden Kindergartenkindern vor.

Anschließend konnten die neuen Schultaschen der zukünftigen Erstklässler bewundert werden. Zum Ausklang wurde zum gemeinsamen Spielen im neuen Kindergarten eingeladen. Hier ein paar Eindrücke:

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das Team der Kita Auenland für die tolle Kooperation!

Prämierung Malwettbewerb „Ferienprogramm“

Kurz vor den Sommerferien gab es an unserer Schule noch einen besonderen Moment: Die Sieger des Malwettbewerbs der Gemeinde Moos wurden ausgezeichnet. Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler konnten sich über eine Überraschungstüte freuen – als Anerkennung für ihre kreativen Beiträge zum diesjährigen Motto „Eine tierische Party“.

Die Kinder malten fantasievolle und bunte Bilder rund um das Thema Feiern mit Tieren. Besonders beliebt waren Strandmotive mit Palmen, Girlanden und tanzenden Tieren. Die Vielfalt und Ideen der Werke beeindruckten auch die Jury.

Ein Highlight: Das Gewinnerbild des 1. Platzes wurde auf die Titelseite des Ferienprogramms der Gemeinde Moos gedruckt – eine schöne Auszeichnung für die Künstlerin.

Zur Preisverleihung kamen Bürgermeister Alexander Zacher sowie die Jugendbeauftragten der Gemeinde Moos Florian Leibrecht und Thomas Ammer persönlich an die Schule, um den Kindern zu gratulieren und die Preise zu übergeben.

 

Duathlon und Kreissportfinale

Beim Kreissportfinale Leichtathletik am 15. Juli 2025 in Deggendorf konnte sich unsere Grundschule erneut gegen die teilnehmenden Schulen aus dem Landkreis durchsetzen und den 1. Platz erzielen.

In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Staffellauf zeigten die Schülerinnen und Schüler starke Leistungen. Das Team wurde von Lehrerin Karin Zink betreut, unter deren Leitung die Schule bereits mehrfach erfolgreich bei diesem Wettbewerb abgeschnitten hat.

Bereits am 11. Juli 2025 fand der Duathlon statt – eine Kombination aus Schwimmen und Laufen, die sowohl Ausdauer als auch Koordination fordert. Die Kinder der 4. Klasse nahmen daran teil.

Mehrere Schülerinnen und Schüler erreichten Platzierungen unter den ersten drei – eine tolle Leistung bei starker Konkurrenz.

Nach den tollen sportlichen Erfolgen ließ es sich Bürgermeister Alexander Zacher nicht nehmen, die Schule persönlich zu besuchen. In einer kleinen Feierstunde lobte er den Einsatz und das Durchhaltevermögen der Kinder und zeigte sich sichtlich stolz auf die sportlichen Leistungen unserer Schule.