Ausflug ins Infozentrum Isarmündung – Klassen 1a/1b/2

Abenteuer in der Isarmündung –Mooser Grundschüler trotzen dem Regenwetter

Moos – Kurz vor den lang ersehnten Pfingstferien unternahmen die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Moos einen spannenden Ausflug in das Infozentrum Isarmündung. Trotz gelegentlicher Regenschauer erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und erlebnisreiches Programm in der freien Natur. Gleich am Morgen wurden die Kinder herzlich von der Försterin und Waldpädagogin Lena Konofsky sowie den beiden FÖJlern Kilian Paula und Henry Ostermann am Eingang des Infohauses begrüßt. Von dort aus ging es für die Klassen auf unterschiedliche Entdeckungsreisen durch das weitläufige Gelände. Die beiden ersten Klassen widmeten sich dem Thema „Wasser – Lebensraum für Tiere und Pflanzen“. Auf spielerische Weise lernten sie den Unterschied zwischen fließendem Wasser und Stillgewässer kennen. Welche Tiere leben im Teich und im Aubach? Antworten darauf fanden die Kinder nicht nur beim Besuch des Aquariums im Infohaus, sondern auch bei eigenen Erkundungen. In Kleingruppen ausgerüstet mit Keschern und Eimern gingen die jungen Forscher auf Spurensuche – mit großem Erfolg! Fasziniert betrachteten sie mit Becherlupen ihre Funde: Kaulquappen mit und ohne Beinchen, Gelbrandkäfer und sogar Libellenlarven wurden entdeckt. Stolz berichteten sich die Gruppen gegenseitig, was sie in ihren Eimern vorfanden. Parallel dazu erkundete die zweite Klasse den Lebensraum Wiese. Was wächst und kriecht denn da? Auf einer farbenfrohen Blühwiese beobachteten die Kinder verschiedene Pflanzen und Tiere, die dort heimisch sind. In kleinen Stationen lernten sie eigenständig Wissenswertes über Pflanzen wie Löwenzahn und Gundermann, die verschiedenen Stockwerke der Wiese sowie deren tierische Bewohner. Auch der Schutz dieses Lebensraumes war Thema. Zum Abschluss durften die Kinder die Wiese selbst erkunden und sogar noch einen kleinen Abstecher zum Tümpel machen, wo eifrig nach weiteren Wasserbewohnern gekeschert wurde. Nach so viel Naturerlebnis wartete zum Abschluss noch ein weiteres Highlight auf die Kinder: Der Abenteuerspielplatz auf dem Gelände des Infozentrums. Dort wurde geklettert, geschaukelt und bei den beliebten Wasserspielen Dämme gebaut und Wasser gepumpt, das schließlich aus dem Maul einer großen Wasserschlange wieder herausplätscherte. Der Ausflug war für alle ein voller Erfolg – trotz der ein oder anderen kleinen Dusche von oben. Die Kinder kehrten begeistert und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zur Schule zurück.

 

Schulfamilie beim Festumzug

Mit großer Vorfreude haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moos dem Start des diesjährigen Pfingstfestes entgegengefiebert – und am Freitag, den 06.06.2025 war es endlich so weit! Der feierliche Umzug durch Moos markierte den Auftakt des Festwochenendes. Viele unserer Schüler waren voller Stolz mit dabei – verteilt auf die verschiedenen Vereine des Dorfes.

Auch das Lehrerkollegium und der Elternbeirat ließ es sich nicht nehmen, dem Festumzug beizuwohnen – umso mehr freute uns die persönliche Einladung durch die Brauerei Arcobräu und Bürgermeister Alexander Zacher. Ein besonderes Dankeschön hierfür!

Schullandheim Furth im Wald – 4. Klasse

In der Woche vor den Pfingstferien verbrachte die 4. Klasse der Grundschule Moos – zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Karin Zink und den Begleitlehrkräften Christine Schmid und Theresa Ehrnböck – eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit im Schullandheim in Furth im Wald. Trotz vieler Regenschauer war die Stimmung durchgehend fröhlich – es wurde viel gelacht, gemeinsam erlebt und unvergessliche Erinnerungen gesammelt. Ein großer Dank geht hier an Karin Zink, die die Klasse die ganze Woche über mit viel Herz, guter Laune und einem stets offenen Ohr begleitete und die Organisation des Schullandheimaufenthalts übernommen hatte.

Am Montagmorgen ging es für die Schüler mit dem Bus los, die Aufregung war groß und die Kinder voller Vorfreude. Im Schullandheim angekommen, wurden die Zimmer bezogen und es ging gleich weiter zum Mittagessen. Am Nachmittag besuchten die Kinder den Wildgarten, wo sie nicht nur viele Tiere und Pflanzen entdeckten, sondern sogar einen Frosch küssten und einen „Prinz“ dafür bekamen! Außerdem lernten sie, wie man Brennnesseln essen kann.

Am Dienstag stand eine Wanderung rund um den Drachensee auf dem Programm. Auch wenn das Wetter wechselhaft war, ließen sich die Kinder davon nicht die Laune verderben. Beim Kinoabend wurde das erste kleine Heimweh schnell überwunden.

Der Mittwoch begann mit einem Besuch der Landesgartenschau, wo es viele Projekte, Pflanzen und bunte Blumenbeete zu bestaunen gab. Anschließend folgte ein echtes Highlight: die Drachenshow in der Drachenhöhle. Am Nachmittag freuten sich die Schüler, als Theresa Ehrnböck zur Gruppe dazustieß und ab diesem Tag die Begleitung gemeinsam mit Klassenlehrerin Karin Zink übernahm. Abends wurde es sportlich: Gemeinsam verfolgten die Kinder bei einem Sportabend das spannende Grand-Slam-Viertelfinale bei den French Open im Tennis sowie das Nations-League-Halbfinale Deutschland gegen Portugal.

Am Donnerstag machte der Regen einen Strich durch die Outdoor-Pläne – doch Langeweile kam nicht auf. Im Haus wurde ein kreatives Kunstprojekt gestartet, bei dem tolle Kunstwerke für eine tierische Party entstanden. Danach gab es wieder Bewegung bei Tischtennis und Fußball, bevor am Nachmittag der Besuch im Flederwisch anstand. Die einzigartigen Führungen der Further machten viele Programmpunkte der Woche zu ganz besonderen Erlebnissen. Abends folgte ein absoluter Höhepunkt der Woche: die Abschlussmodenschau! Mit teils ausgefallenen Kostümen und jeder Menge Applaus marschierten die Kinder den Laufsteg entlang, bevor bei der anschließenden Disco ausgelassen getanzt wurde.

Am Freitagmorgen hieß es dann: Aufräumen, Koffer packen und Abschied nehmen. Etwas müde, aber glücklich traten die Kinder die Heimreise an. Das Schullandheim war dabei für alle Kinder eine unvergessliche Zeit, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

Waldjugendspiele – 3. Klasse

Am Donnerstag, den 22.05.25 nahm die 3. Klasse der Grundschule Moos an den diesjährigen Waldjugendspielen auf der Rusel teil. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von ihrer Klassenlehrerin Eva Sachs.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen über den Wald und seine Bewohner unter Beweis stellen. So mussten sie unter anderem Blätter und Pilze bestimmen, beim Zapfenwerfen zielen und treffen oder beim Holzschlichten Geschick und Gemeinschaftssinn zeigen. Besonders spannend war das Teamgeist-Spiel, bei dem alle gemeinsam einen Baumstamm überwinden mussten – hier waren gute Absprachen und Zusammenhalt gefragt.

Ein echtes Highlight war der Besuch der Jagdhornbläser, die mit ihren Instrumenten für eine ganz besondere Atmosphäre im Wald sorgten.

Trotz des anhaltenden Regens ließen sich die Kinder nicht entmutigen: Mit Regenjacken und guter Stimmung meisterten sie alle Aufgaben mit Bravour und hatten sichtlich Spaß an diesem besonderen Vormittag in der Natur.