Ausflug ins Infozentrum Isarmündung – Klassen 1a/1b/2

Abenteuer in der Isarmündung –Mooser Grundschüler trotzen dem Regenwetter

Moos – Kurz vor den lang ersehnten Pfingstferien unternahmen die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Moos einen spannenden Ausflug in das Infozentrum Isarmündung. Trotz gelegentlicher Regenschauer erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und erlebnisreiches Programm in der freien Natur. Gleich am Morgen wurden die Kinder herzlich von der Försterin und Waldpädagogin Lena Konofsky sowie den beiden FÖJlern Kilian Paula und Henry Ostermann am Eingang des Infohauses begrüßt. Von dort aus ging es für die Klassen auf unterschiedliche Entdeckungsreisen durch das weitläufige Gelände. Die beiden ersten Klassen widmeten sich dem Thema „Wasser – Lebensraum für Tiere und Pflanzen“. Auf spielerische Weise lernten sie den Unterschied zwischen fließendem Wasser und Stillgewässer kennen. Welche Tiere leben im Teich und im Aubach? Antworten darauf fanden die Kinder nicht nur beim Besuch des Aquariums im Infohaus, sondern auch bei eigenen Erkundungen. In Kleingruppen ausgerüstet mit Keschern und Eimern gingen die jungen Forscher auf Spurensuche – mit großem Erfolg! Fasziniert betrachteten sie mit Becherlupen ihre Funde: Kaulquappen mit und ohne Beinchen, Gelbrandkäfer und sogar Libellenlarven wurden entdeckt. Stolz berichteten sich die Gruppen gegenseitig, was sie in ihren Eimern vorfanden. Parallel dazu erkundete die zweite Klasse den Lebensraum Wiese. Was wächst und kriecht denn da? Auf einer farbenfrohen Blühwiese beobachteten die Kinder verschiedene Pflanzen und Tiere, die dort heimisch sind. In kleinen Stationen lernten sie eigenständig Wissenswertes über Pflanzen wie Löwenzahn und Gundermann, die verschiedenen Stockwerke der Wiese sowie deren tierische Bewohner. Auch der Schutz dieses Lebensraumes war Thema. Zum Abschluss durften die Kinder die Wiese selbst erkunden und sogar noch einen kleinen Abstecher zum Tümpel machen, wo eifrig nach weiteren Wasserbewohnern gekeschert wurde. Nach so viel Naturerlebnis wartete zum Abschluss noch ein weiteres Highlight auf die Kinder: Der Abenteuerspielplatz auf dem Gelände des Infozentrums. Dort wurde geklettert, geschaukelt und bei den beliebten Wasserspielen Dämme gebaut und Wasser gepumpt, das schließlich aus dem Maul einer großen Wasserschlange wieder herausplätscherte. Der Ausflug war für alle ein voller Erfolg – trotz der ein oder anderen kleinen Dusche von oben. Die Kinder kehrten begeistert und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zur Schule zurück.