In der Woche vor den Pfingstferien verbrachte die 4. Klasse der Grundschule Moos – zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Karin Zink und den Begleitlehrkräften Christine Schmid und Theresa Ehrnböck – eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit im Schullandheim in Furth im Wald. Trotz vieler Regenschauer war die Stimmung durchgehend fröhlich – es wurde viel gelacht, gemeinsam erlebt und unvergessliche Erinnerungen gesammelt. Ein großer Dank geht hier an Karin Zink, die die Klasse die ganze Woche über mit viel Herz, guter Laune und einem stets offenen Ohr begleitete und die Organisation des Schullandheimaufenthalts übernommen hatte.
Am Montagmorgen ging es für die Schüler mit dem Bus los, die Aufregung war groß und die Kinder voller Vorfreude. Im Schullandheim angekommen, wurden die Zimmer bezogen und es ging gleich weiter zum Mittagessen. Am Nachmittag besuchten die Kinder den Wildgarten, wo sie nicht nur viele Tiere und Pflanzen entdeckten, sondern sogar einen Frosch küssten und einen „Prinz“ dafür bekamen! Außerdem lernten sie, wie man Brennnesseln essen kann.
Am Dienstag stand eine Wanderung rund um den Drachensee auf dem Programm. Auch wenn das Wetter wechselhaft war, ließen sich die Kinder davon nicht die Laune verderben. Beim Kinoabend wurde das erste kleine Heimweh schnell überwunden.
Der Mittwoch begann mit einem Besuch der Landesgartenschau, wo es viele Projekte, Pflanzen und bunte Blumenbeete zu bestaunen gab. Anschließend folgte ein echtes Highlight: die Drachenshow in der Drachenhöhle. Am Nachmittag freuten sich die Schüler, als Theresa Ehrnböck zur Gruppe dazustieß und ab diesem Tag die Begleitung gemeinsam mit Klassenlehrerin Karin Zink übernahm. Abends wurde es sportlich: Gemeinsam verfolgten die Kinder bei einem Sportabend das spannende Grand-Slam-Viertelfinale bei den French Open im Tennis sowie das Nations-League-Halbfinale Deutschland gegen Portugal.
Am Donnerstag machte der Regen einen Strich durch die Outdoor-Pläne – doch Langeweile kam nicht auf. Im Haus wurde ein kreatives Kunstprojekt gestartet, bei dem tolle Kunstwerke für eine tierische Party entstanden. Danach gab es wieder Bewegung bei Tischtennis und Fußball, bevor am Nachmittag der Besuch im Flederwisch anstand. Die einzigartigen Führungen der Further machten viele Programmpunkte der Woche zu ganz besonderen Erlebnissen. Abends folgte ein absoluter Höhepunkt der Woche: die Abschlussmodenschau! Mit teils ausgefallenen Kostümen und jeder Menge Applaus marschierten die Kinder den Laufsteg entlang, bevor bei der anschließenden Disco ausgelassen getanzt wurde.
Am Freitagmorgen hieß es dann: Aufräumen, Koffer packen und Abschied nehmen. Etwas müde, aber glücklich traten die Kinder die Heimreise an. Das Schullandheim war dabei für alle Kinder eine unvergessliche Zeit, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!