Gesundes Frühstück in der 2. Klasse

Zweitklässler veranstalten ein gemeinsames gesundes Frühstück

Im Rahmen der Unterrichtssequenz „Gesunde Ernährung“ erlebten die Zweitklässler der Grundschule Moos einen besonderen Abschluss: ein gemeinsames gesundes Frühstück! Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen viel über ausgewogene Ernährung gelernt hatten, durften sie ihr Wissen nun in die Praxis umsetzen.

Im Vorfeld sammelten die Kinder Ideen für leckere und gesunde Frühstückszutaten. Anschließend wurden die verschiedenen Lebensmittel unter den Schülern verteilt, sodass am Tag des Frühstücks ein großes, gesundes Buffet entstand. Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Karotten, Gurken, Tomaten, Joghurt, selbstgemachtes Müsli, Käse, Milch, selbstgepresster Apfelsaft, Vollkornbrot, Avocado und Nüsse.

Vor dem Frühstück präsentierten die Kinder stolz ihre selbst erstellten Lapbooks, in denen sie ihr Wissen rund um das Thema „Gesunde Ernährung“ festgehalten haben. In mehreren Unterrichtsstunden haben sie sich intensiv mit verschiedenen Aspekten auseinandergesetzt: die Lebensmittelpyramide, gesunde Essgewohnheiten, die Bedeutung einer gesunden Ernährung, die Verdauung sowie den Einfluss von Zucker und Fett auf den Körper.

Anschließend genossen die Kinder gemeinsam ihr leckeres Frühstücksbuffet. Die Freude war groß, und alle waren sich einig: So etwas könnte es ruhig öfter geben!

Achtung Zucker!

Achtung Zucker: Zweitklässler erforschen den Zuckeranteil in Lebensmitteln

Im HSU-Unterricht der zweiten Klasse drehte sich in den vergangenen Wochen alles um das Thema „Gesunde Ernährung“. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler bereits intensiv mit der Verdauung, der Lebensmittelpyramide und Auswirkungen der Ernährung auf unseren Körper beschäftigt hatten, stand nun eine spannende Forschungsaufgabe auf dem Plan: Wie viel Zucker steckt wirklich in unseren Lebensmitteln?

Zunächst stellten die Kinder Vermutungen an, wie viel Zucker sich in beliebten Lebensmitteln verbirgt. Die tatsächlichen Ergebnisse übertrafen zum Überraschen der Schüler deutlich ihre Erwartungen! Mit Hilfe von Verpackungsangaben fanden die Schüler heraus, dass selbst scheinbar gesunde Produkte wahre Zuckerbomben sind. Besonders groß war das Staunen über die Zuckermenge in Säften, Kakaogetränken und Fruchtjoghurts.

Um ihre Erkenntnisse anschaulich für die gesamte Schule zu präsentieren, gestalteten die Zweitklässler eine beeindruckende Zuckerausstellung. In Partnerarbeit recherchierten sie den exakten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel und bauten daraus Zuckerwürfel-Türme und Pyramiden. So konnte jeder sehen, dass sich beispielsweise in einer kleinen Flasche Eistee knapp 10 Zuckerwürfel verstecken oder in einem Becher Fruchtjoghurt bis zu 7 Zuckerwürfel verbergen.

Die Ausstellung wurde im Schulhaus präsentiert und stieß auf große Begeisterung – und ebenso große Verwunderung. Viele Schüler konnten kaum glauben, wie viel Zucker sie täglich zu sich nehmen.

Die Grundschule Moos als „gute gesunde Schule“ nimmt aktiv am Schulfruchtprogramm teil, durch das die Schülerinnen und Schüler regelmäßig gesunde und regionale Lebensmittel bekommen.

Sportabzeichen Ehrung im Landkreis Deggendorf

Der Pokal geht zum dritten Mal nach Moos

Großer Jubel und begeisterter Applaus erfüllten die Turnhalle, als die Grundschule ihren
erneuten Landkreissieg bei der Verleihung der Sportabzeichen des Jahres 2024 feierten.
Besonders stolz waren die Kinder darauf, den Titel bereits zum dritten Mal gewonnen zu
haben.
Die jährliche Sportabzeichen-Ehrung für Sportvereine, Schulen und Behörden aus dem
Landkreis Deggendorf hat kürzlich im Landratsamt Deggendorf stattgefunden. Organisiert
von der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf wurden die eingeladenen Vertreter für
ihre sportlichen Leistungen geehrt. Landrat Bernd Sibler begrüßte die Gäste und lobte das
Engagement der teilnehmenden Schulen und Vereine: „Sport und Bewegung sind essenziell
für Gesundheit und Gemeinschaft.“
Beim Wettbewerb der Schulen wurde die Einrichtung mit den prozentual meisten
Sportabzeichen zum Landkreis-Sieger gekürt. Dabei konnte sich die Grundschule Moos, wie
auch 2021 und 2022, 2024 erneut den ersten Platz mit insgesamt 80 Sportabzeichen (78%
aller Schüler) sichern.
Der Siegerpokal kam somit erneut nach Moos, und es wurde bereits spekuliert, ob der
Wanderpokal nun dauerhaft an der Schule bleiben könnte. Die Schüler zeigten sich
hochmotiviert und nahmen die Ehrung als Ansporn für die Zukunft.
Auch Bürgermeister Alexander Zacher ließ es sich nicht nehmen, den Schülern persönlich zu
gratulieren. „Dass der Pokal erneut nach Moos kommt, ist eine großartige Leistung. Es macht
mich und unsere Gemeinde sehr stolz, so sportliche Kinder zu haben“, sagte er. Dies zeige,
dass kleine Schulen den großen in nichts nachstehen.
Als zusätzliche Belohnung für ihren Erfolg verkündete der Bürgermeister eine Überraschung:
Die Schüler erhielten einen hausaufgabenfreien Tag. Außerdem werde die Gemeinde die
Buskosten für einen Schulausflug im Sommer in das Freibad Osterhofen übernehmen.
Die Lehrerinnen der Grundschule Moos zeigten sich ebenso stolz wie Bürgermeister Zacher
und gratulierten den Schülerinnen und Schüler zu ihren sportlichen Erfolgen.

Einrad-Wettbewerb in Passau

Medaillenregen für die Grundschule Moos      

Die Zusammenarbeit der Grundschule in Moos und der Sparte Einrad des TC Moos hat bereits lange Tradition. So konnten wieder bestens trainierte Mädchen beim Schulwettbewerb Einrad in Passau antreten. Um den Sportlerinnen dieses außergewöhnliche Erlebnis zu ermöglichen, begleitete sie neben der Sportlehrerin Karin Zink auch die Einrad-Trainerin Margit Wasmeier. Die Buskosten wurden auch in diesem Jahr zu gleichen Teilen vom TC Moos und der Gemeinde Moos übernommen.

Die Einradlerinnen mussten all ihr Können zeigen: 50m sprinten, 10m langsam fahren, Kreiselrennen, Slamlom und Hüpfen mit dem Einrad, so lauteten die Disziplinen.

Die Mooser Mädels legten sich mächtig ins Zeug und konnten in allen Altersklassen gute Ergebnisse und zum Teil sogar Medaillen erzielen.

Die Endergebnisse im Einzelnen:

Jahrgang 2014: Platz 1 Helena Fuchs, Platz 6 Johanna Naumann

Jahrgang 2015: Platz 2 Katharina Sachs, Platz 3 Ida Doppelhammer, Platz 4 Greta Eckmann

Jahrgang 2016: Platz 1 Elina Schauer, Platz 2 Emilia Gehrer, Platz 4 Emma Schweikl

Die gesamte Schulfamilie ist sehr stolz auf die erfolgreichen Sportlerinnen, die ihre Schule so grandios in dieser nicht ganz alltäglichen Sportart würdig vertreten haben.