Fasching an der Grundschule Moos

Am unsinnigen Donnerstag kamen zahlreiche Harry Potter, Leoparden, Marienkäfer, Polizisten, Prinzessinnen und Kinder in vielen weiteren tollen Kostümen an der Grundschule Moos zusammen. Nach zwei Stunden Unterricht lud der Elternbeirat alle Grundschüler zu einem gemeinsamen gesunden Faschingsbuffet in die Turnhalle ein.

Mit Unterstützung vieler Mamas gab es leckere Gemüsesticks, Joghurts, Käsespieße, Brote mit Käse und Aufschnitt. Passend zum Fasching gab es natürlich auch leckere Küchlein und Muffins mit bunten Streuseln. Ein großer Dank geht ferner    auch an Rewe Merzbach in Osterhofen, der die Hälfte des Einkaufs für das Buffet gesponsert hat.

Nach einer ersten Stärkung stürmten die Kinder bereits die Tanzfläche und es wurde eifrig getanzt und gefeiert. Dabei legte Eva Sachs als DJ nicht nur Klassiker, wie Polonaise und Macarena auf, sondern die Kinder durften auch Musikwünsche äußern. So wurde auch zu aktuellen Hits, wie Wackelkontakt und Jungs gegen Mädchen getanzt. Nach vielen lustigen Spielen, wie Reise nach Jerusalem, kehrten groß und klein ausgepowert wieder in ihre Klassen zurück und freuen sich nun auf die anstehenden Faschingsferien!

 

Besuch bei der Feuerwehr

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse behandelten im HSU-Unterricht das Thema „Feuer“. Aus diesem Anlass wurde der Unterricht vom Klassenzimmer ins Feuerwehrhaus gelegt. Der stellvertretende Kommandant Mathias Naumann empfing zusammen mit Martin Schauer und Dominik Schrattenberger die Kinder im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Zuerst erklärten diese ausführlich die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr und was beim Absetzen eines Notrufs zu beachten ist. Die Schüler, von denen selbst viele in der Kinderfeuerwehr aktiv sind, waren ganz begeistert und glänzten mit ihrem Vorwissen. Anschließend durften die Kinder sogar die Feuerwehrjacke, den Helm, Stiefel und Schutzhose anziehen und staunten nicht schlecht, wie schwer die Sachen doch sind. Herr Mathias Naumann machte dabei den Schülerinnen und Schülern immer wieder eindrücklich bewusst, dass der Schutz des menschlichen Lebens über allem steht und die Feuerwehrler für den Einsatz im Notfall in ihrer Freizeit oft und ausdauernd üben und trainieren müssen.

Danach ging es zu den Feuerwehrautos und den Drittklasskindern wurde genau erklärt und gezeigt, was sich alles darin befindet. Besonders die riesigen Löschschläuche beeindruckten die Kinder. Im Namen der Klassenlehrerin Eva Sachs und der HSU-Lehrerin Theresa Ehrnböck bedankten sich die Klassensprecher Maximilian Müller und Emilia Gehrer bei den Feuerwehrmännern. Doch auch diese hatten eine Überraschung für die Schüler bereit: mit dem Feuerwehrauto und Blaulicht   ging es zurück an die Schule!

Wie wichtig das Ehrenamt der Feuerwehr für die Allgemeinbevölkerung ist und wie viel (Frei-)Zeit und Engagement jeder einzelnen Feuerwehrler dafür investieren muss, ist den Schülern nach diesem gelungenen Besuch sicherlich nun noch viel bewusster.

 

Schülerladen eröffnet

Die ehemalige Umwelt-AG unter der Leitung von Karin Zink eröffnete am 13.02.25 erstmals den Schülerladen. Die Schülerinnen und Schüler können dabei in der Vorviertelstunde Schulsachen, wie Hefte, Kleber, personalisiertes Bleistifte, Radiergummi und Notizhefte zu günstigen Preisen erwerben. Die Grundschule Moos als Umweltschule, möchte dabei den Fokus auf nachhaltige Materialien legen und so den Umweltgedanken fördern. Aus diesem Anlass werden bereits zu Beginn des Schuljahres Sammelbestellungen für Hefte und Mappen getätigt, die mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ versehen sind. Dadurch wird den Eltern nicht nur das Einkaufen des Schulbedarfs erleichtert, sondern gleichzeitig ein wichtiger Beitrag für ein klimafreundlicheres Lernen an Schulen geleistet.

Im Rahmen des Schülerladens haben die Schüler nun die Möglichkeit, Hefte nachzukaufen oder weitere nachhaltige Schulsachen zu kaufen. Das Angebot wurde von den Kindern eifrig genutzt und es wurde mit viel Freude eingekauft.

Viertklässler besuchen Bürgermeister

Anlässlich der aktuellen Bundestagswahl beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit dem Thema Wahl und Gemeinde.

Bürgermeister Alexander Zacher lud die Kinder ein, ihn im Rathaus zu besuchen und mehr über die Aufgaben eines Bürgermeisters und der Gemeinde zu erfahren. Dieser Einladung folgten die Schülerinnen und Schüler natürlich mit großer Freude und so machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Karin Zink und Theresa Ehrnböck auf ins Rathaus Moos.

Bei einer ausgiebigen Führung durch das Rathaus, durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick in das Büro des Bürgermeisters werfen und viele wichtige Bereiche, wie Verwaltung, Kämmerei, Bauhof und Personalwesen näher kennenlernen. Im Sitzungssaal des Gemeinderats bestaunten die Schülerinnen und Schüler auf Fotos alle bisherigen Bürgermeister ihrer Heimatgemeinde und stellten viele Fragen an Herrn Zacher. Dieser überraschte die Kinder anschließend mit Butterbrezen und Leberkäsesemmeln, über die sich die Kinder sehr freuten. Anschließend durften sich die Schülerinnen und Schüler ins goldenen Buch der Gemeinde Moos eintragen.

Nach diesem spannenden Vormittag im Rathaus war der Demokratiegeist der Schüler geweckt und es kam zu einem „Bürgerentscheid“ an der Grundschule Moos. Die Entscheidung für hausaufgabenfrei wurde nahezu einstimmig von den Wählern getroffen.

Ein großes Dankeschön gilt dabei Bürgermeister Alexander Zacher und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, die sich so ausgiebig für die Kinder Zeit genommen und den Schulvormittag so spannend gestaltet haben.