Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse behandelten im HSU-Unterricht das Thema „Feuer“. Aus diesem Anlass wurde der Unterricht vom Klassenzimmer ins Feuerwehrhaus gelegt. Der stellvertretende Kommandant Mathias Naumann empfing zusammen mit Martin Schauer und Dominik Schrattenberger die Kinder im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Zuerst erklärten diese ausführlich die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr und was beim Absetzen eines Notrufs zu beachten ist. Die Schüler, von denen selbst viele in der Kinderfeuerwehr aktiv sind, waren ganz begeistert und glänzten mit ihrem Vorwissen. Anschließend durften die Kinder sogar die Feuerwehrjacke, den Helm, Stiefel und Schutzhose anziehen und staunten nicht schlecht, wie schwer die Sachen doch sind. Herr Mathias Naumann machte dabei den Schülerinnen und Schülern immer wieder eindrücklich bewusst, dass der Schutz des menschlichen Lebens über allem steht und die Feuerwehrler für den Einsatz im Notfall in ihrer Freizeit oft und ausdauernd üben und trainieren müssen.
Danach ging es zu den Feuerwehrautos und den Drittklasskindern wurde genau erklärt und gezeigt, was sich alles darin befindet. Besonders die riesigen Löschschläuche beeindruckten die Kinder. Im Namen der Klassenlehrerin Eva Sachs und der HSU-Lehrerin Theresa Ehrnböck bedankten sich die Klassensprecher Maximilian Müller und Emilia Gehrer bei den Feuerwehrmännern. Doch auch diese hatten eine Überraschung für die Schüler bereit: mit dem Feuerwehrauto und Blaulicht ging es zurück an die Schule!
Wie wichtig das Ehrenamt der Feuerwehr für die Allgemeinbevölkerung ist und wie viel (Frei-)Zeit und Engagement jeder einzelnen Feuerwehrler dafür investieren muss, ist den Schülern nach diesem gelungenen Besuch sicherlich nun noch viel bewusster.