Workshop zur Nachhaltigkeit

Workshop zur Nachhaltigkeit an der Grundschule Moos

In einem Workshop an der Grundschule Moos hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mehr über Nachhaltigkeit zu lernen und aktiv zu werden. Anna Rathfelder, ein Mitglied der Young European Ambassadors, eine Initiative der EU, die junge Menschen in Europa ermutigt, sich für gesellschaftlich relevante Themen einzusetzen, leitete den Workshop.

Der Workshop begann mit einem Quiz, das das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler aktivierte. Anschließend erfuhren die Kinder die Vor- und Nachteile erneuerbarer und fossiler Energieträger. Anna Rathfelder erklärte im Anschluss anschaulich die Funktionsweise von Windrädern und deren Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Nach der theoretischen Einführung konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in Kleingruppen ihre eigenen Windräder bauen. Mit Begeisterung gingen die Kinder ans Werk. Sie schnitten, klebten und konstruierten, während sie gleichzeitig lernten, wie Windkraft funktioniert. „Es ist großartig zu sehen, wie engagiert die Kinder sind und wie viel Spaß sie beim Lernen haben“, sagte Anna Rathfelder. „Ich hoffe, mit dem Workshop wurde das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gestärkt und die Kinder wurden ermutigt, selbst aktiv zu werden.“

Am Ende des Workshops präsentierten die Gruppen stolz ihre Windräder und diskutierten mit Eifer Vor- und Nachteile der Windkraft. Das Projekt war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein besseres Verständnis für Nachhaltigkeit, sondern auch die Motivation, sich für eine grünere Zukunft einzusetzen.

Die Umweltschule plant unter Leitung der Umweltbeauftragten Karin Zink weitere Workshops und Projekte zu ähnlichen Themen, um das Bewusstsein für Umweltfragen weiterhin zu fördern und die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen.

Kinotag der 3. und 4. Klasse

Kinotag der 3. und 4. Klasse

Am Montag, den 31. März 2025, erlebten die Kinder der 3. und 4. Klasse der Grundschule Moos einen besonderen Schulvormittag. Gemeinsam besuchten sie das Kino Deggendorf, um den Film Das fliegende Klassenzimmer zu sehen.

Bevor der Film begann, durfte natürlich das Kinofeeling nicht fehlen: Mit duftendem Popcorn in der Hand machten es sich die Kinder auf ihren Plätzen gemütlich und warteten gespannt auf den Beginn der Vorstellung.

Der Film Das fliegende Klassenzimmer, basierend auf dem berühmten Kinderbuch von Erich Kästner, erzählt die Geschichte einer Gruppe von Internatsschülern, die auf abenteuerliche Weise Freundschaft, Mut und Gerechtigkeit erleben. Im Mittelpunkt steht Jonathan, ein aufgeweckter Junge, der neu an der Schule ist, und seine Freunde. Gemeinsam stellen sie sich mutig gegen eine rivalisierende Schülerbande und versuchen, ein altes Geheimnis zu lüften. Dabei lernen sie, dass Zusammenhalt und Vertrauen oft wichtiger sind als Regeln und Strafen.

Die Kinder waren begeistert von den spannenden und lustigen Szenen des Films und fieberten bis zum Schluss mit den Hauptfiguren mit. Nach der Vorstellung ging es mit vielen Eindrücken zurück zur Schule. Der gemeinsame Kinotag, mit der besonderen Atmosphäre des Kinos, machte den Vormittag zu einem echten Highlight für die beiden Klassen.

Die erste und zweite Klasse freuen sich bereits ebenfalls auf ihren Kinotag, am Freitag 04.04. mit den Geschichten vom Franz.